· 

Geballtes Wissen führender Helmexperten

Im Jahr 1954 begann der Helm-Spezialist Bell, bei der Entwicklung neuer Helme für verschiedenste Einsatzzwecke mit einem Testlabor und dessen Ingenieuren zusammen zu arbeiten. 2011 benannte sich das Labor in The Dome um. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt heute bei der Forschung und Entwicklung rund um Helme für Motor-, Schnee und Radsport. Ausser Bell und Giro gehören auch Hersteller wie Easton, Riddell und MIPS zu den regelmässigen Kunden von The Dome. Dieses hat nicht nur rund 50 verschiedene Testvorrichtungen zur Verfügung, sondern auch 3D-Drucker, verschiedene Maschinen zur Fertigung von Kunststoff-Teilen für Prototypen und Kleinserien, CNC-Fräsen sowie einen hauseigenen Windkanal.

Unter der Adresse HelmetFacts.com stellt The Lab nun eine geballte Ladung Know-How rund um die Konstruktion und Materialien von Helmen für verschiedenste Einsatzzwecke sowie verschiedene Testverfahren und -standards ins Netz. Das Ziel ist, unabhängig von den Interessen von Giro und Bell verlässliches Hintergrundwissen und Information zur Verfügung zu stellen - für Endverbraucher, aber auch für Händler und andere Helmhersteller. Während die verschiedenen Kurzfilme zu verschiedenen Testverfahren eher die Neugierde befriedigen, bietet die Website in Sachen Materialkunde sowie der verschiedenen Standards Wissen, dass auch im Alltag an der Verkaufsfront von grossem Nutzen ist. Oder gibt Kriterien vor, um zu entscheiden, wann ein Helm ersetzt werden sollte. Kurzum: Es lohnt sich, der neu aufgeschalteten Website einen Besuch abzustatten.

 

www.helmetfacts.com