· 

Orbea setzt Alltags-E-Bikes auf Diät

Statt wie die meisten Mitbewerber mit grösseren Akkus die Reichweite ihrer E-Bikes zu erhöhen, setzt Orbea einen Gegenakzent - und präsentiert leichte E-Bikes für den Alltag. Dieses «Urban Lightness»-Konzept erscheint für den urbanen Stop-and-Go-Verkehr vielversprechend.

 

Viele E-Bikes für den Alltag bewegen sich beim Gewicht näher an der 30- als an der 25-Kilogramm-Marke. Dafür sorgen ausser dem Trend zu Akkus mit immer grösserer Kapazität auch Alu-Rahmen, die nicht nur Platz für integrierte Akkus bieten sollen, sondern auch ausreichende Steifigkeitsreserven, um die zusätzlichen Watt des Hilfsantriebs sicher auf de Strasse zu bringen. So einen Brummer von einem E-Bike eine Rampe hoch zu schieben oder aus einer engen Parklücke am Bahnhof heraus zu manövrieren, ist nur bedingt ein Vergnügen. Das sieht auch Orbea so. Denn dieses Frühjahr steigt die Auswahl an «Gain»-Modellen mit flachem Lenker und minimalistischer Alltagsausstattung von einem auf drei Modelle, und dazu kommt mit dem «Optima E40» noch ein neues Komfort-Modell. Alle vier neuen E-Bikes von Orbea sind in der Schweiz ab Lager lieferbar.

So geht «Urban Lightness»: Beim Top-Modell «Gain F10» treibt Orbea die Kombination von tiefem Gewicht und voller Alltagstauglichkeit auf die Spitze.

 

 

Die drei neuen «Gain»-Modelle für den Alltag teilen sich Aluminium-Rahmen und Carbongabel mit Flatmount-Aufnahmen für Scheibenbremsen, einen flachen Lenker mit passenden Brems- und Schalthebeln, den «X35»-Nabenmotor von Ebikemotion und den im Unterrohr integrierten Akku mit einer Kapazität von 250Wh. Den direkt ins rechte Ausfallende des Hinterbaus integrierten und damit gut geschützten PAS-Sensor sieht Orbea als weiteren Vorteil im harten Alltagseinsatz. Als günstigste Variante mit flachem Lenker bietet das «Gain F40» (empfohlener Verkaufspreis CHF 2449.-) eine Altus-Schaltung mit neuen Gängen und hydraulische Scheibenbremsen von Shimano. Das «Gain F20» (empfohlener Verkaufspreis CHF 2999.-) ist weit sportlicher positioniert und glänzt bereits mit kompletter 105er-Schaltung und 22 Gängen. Dagegen orientiert sich das ab Werk mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger ausgestattete «Gain F10» (empfohlener Verkaufspreis CHF 3099.-) bei der Schaltung an Mountain Bikes mit Einfach-Antrieb - und bietet somit eine breit streuende Kassette und zehn Gänge.

Auch der Tiefeinsteiger «Optima E40» wiegt für ein Alltags-Modell mit Hilfsantrieb und dieser Rahmenform mit 18 Kilogramm nicht viel. Auf eine ganz andere Klientel zielt Orbea mit dem neuen «Optima E40» (empfohlener Verkaufspreis CHF 2499.-), das wahlweise in Orange, Violett oder Blau erhältlich ist. Auch bei diesem Modell sorgt der X35»-Nabenmotor von Ebikemotion für Vortrieb, gespeist vom im Unterrohr integrierten Akku mit einer Kapazität von 250Wh. Dort enden aber die Gemeinsamkeiten, denn der markante, hydrogeformte Aluminiumrahmen vom neuen «Optima E40» bietet als Tiefeinsteiger massig Schrittfreiheit und kommt jenen entgegen, die ohne Balanceübungen auf- und absteigen wollen. Auf Grund des hoch bauenden Steuerrohrs und des nach hinten gekröpften Lenkers fällt zudem die Sitzposition sehr aufrecht aus - ideal für gemütliche Alltagsradler, die Wert auf vollen Überblick über den Verkehr legen. Nicht fehlen dürfen bei so einem Velo eine fest verbaute Lichtanlage sowie ein Kettenkasten, ein Gepäckträger und Schutzbleche. Das eigentliche Alleinstellungsmerkmal der «Urban Lightness»-Modelle zeigt sich auf der Waage: Die verschiedenen «Gain»-Varianten wiegen knapp über 15 Kilogramm, und auch der «Optima E40»-Tiefeinsteiger soll nur 18 Kilogramm wiegen.